2025



Bockbierfest im Felsenkeller


Unser Vereinskamerad Peter Draht hatte in seinem Felsenkeller zum Bockbierfest geladen, wo auch unsere Freunde der Schönburger Blasmusikanten für gute Laune sorgten. Dies war ein Anlass, mal wieder unsere Barke zu nutzen. Bei schönstem Wetter fuhren wir zum alten Bootshaus, um dort an schöne Zeiten zu denken. Dann ging es zum Felsenkeller. Dort wurden wir herzlich empfangen. Traditionell ging es dann am Vorabend des 1. Mai mit Fackeln zurück zum Bootshaus. Es war ein herrlicher Abend, bei dem man wieder mal feststellte, dass die Barke öfter genutzt werden sollte.

Frühjahrsregatta Zschornewitz


Mit einer ganz kleinen Abordnung war unser Verein in Zschornewitz vertreten. Lotta belegte in ihrem Rennen den 2. Platz. Selma kam im Hauptfeld auf Platz 4. Super Leistung der beiden und herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.

Schön wäre es, wenn die Teilnehmerzahl an solchen Wettkämpfen wieder größer wäre. Ich denke da besonders an die ältere Jugend, die doch sehr intensiv die verbesserten Trainingsbedingungen im neuen Bootshaus nutzt.

Geburtstag und Firmenjubiläum


Seinen runden Geburtstag und das 35. Firmenjubiläum feierte unser Präsident Ralf Burghardt in der Gaststätte Hallescher Anger. Dazu waren neben der Familie, Freunden, Kollegen und Geschäftspartnern auch eine große Abordnung des Rudervereins eingeladen. Am nächsten Vormittag fand dann im Bootshaus ein großer Frühschoppen mit den Schönburger Blasmusikanten statt. Beide Veranstaltungen waren super Partys, für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten.

Anrudern


In diesem Jahr fand unser Anrudern zwei Wochen früher, aber bei schönstem Frühlingswetter statt. Zahlreich vertreten waren alle Generationen, zum ersten Mal in unserem neuen Bootshaus. Nach einer kurzen Ansprache unseres Präsidenten Ralf Burghardt konnten wir einen neuen Einer für unsere Jugend auf den Namen Neptun taufen. Um Terminüberschneidungen besser organisieren zu können, wurde ein zusätzlicher Bootshänger gekauft. Eine weitere Neuanschaffung konnte durch die Trainer getestet werden. Um die Sicherheit für unsere Kinder zu erhöhen, aber auch um das Training effektiver gestalten zu können, bekamen sie ein Motorboot. Der Motor ist so ausgelegt, dass kein Führerschein benötigt wird.

Bezugnehmend auf die vielen Investitionen wurde auf eine rege Teilnahme zum Kirschfest hingewiesen.

Nun gingen die Boote auf das Wasser. Gemütlich wurde es dann im Clubraum bei Kaffee und Kuchen. Später wurde an einem reichhaltigen Buffet Abendbrot gegessen und die neue Saison gefeiert.

Arbeitseinsatz


Wie immer, fand eine Woche vor dem Anrudern ein Arbeitseinsatz im Bootshaus statt. Viele fleißige Hände waren für die geplanten Projekte nötig. So wurde an der Rückseite des Grundstücks ein weiteres Tor eingebaut und eine Platane gepflanzt, auf dem Boden und in der Werkstatt wurden Regale aufgebaut, eingerichtet und sortiert, Treibholz wurde zu Feuerholz gemacht und das Bootshaus gereinigt. Ein Weg vom Parkplatz zum Haupteingang wurde gebaut. Nun kann am kommenden Samstag das Anrudern stattfinden und unsere erste Saison im neuen Bootshaus starten!!! Vielen Dank an alle Beteiligten.

Ergometer- Cup in Weißenfels


Unsere Kinder nahmen erfolgreich am Ergometer- Cup in Weißenfels teil. Freuen können wir uns über den Sieg von Annalena, die zweiten Plätze von Gustav und Richard und die vierten Plätze von Emma und Selma. Schön zu sehen, wenn sich fleißiges Training auszahlt. Nun hoffen wir, dass die guten Leistungen mit in die Sommer- Saison, also im richtigen Boot, genommen werden. Wir drücken die Daumen!!!

Eisbein- Essen


Traditionell fand auch in diesem Jahr unser Eisbein- Essen statt. Die Männer des Vereins trafen sich am ersten Donnerstag des Februars im Bootshaus. Die PGH Fleisch- und Wurstwaren lieferte uns die leckeren Eisbeine und das Sauerkraut. Die Beilagen und den alternativen Kassler Braten bereitete uns Regina. Danach wurde noch gemütlich beisammen gesessen und gefeiert. Mittlerweile wurde auch an unserem Tresen weiter gearbeitet, so dass er nun fast fertig ist. 

Latschtour oder Winterwanderung


Wieder, bestens von Stefan Brand organisiert, fand unsere Latschtour statt. Mehr als 50 Vereinsmitglieder oder Freunde trafen sich um 9.30 Uhr an der Post. Nach einer kurzen Begrüßungsrede wurden Zettel verteilt. Da niemand, außer Stefan, das Ziel kannte, durfte getippt werden. Gerade habe ich erfahren, dass keiner das richtige Ergebnis hatte. Jetzt sind natürlich genügend Anregungen für die kommenden Jahre vorhanden. Zuerst ging es nach Roßbach, dann entlang der Weinberge zum Fischhaus, wo es einen perfekten kleinen Imbiss gab. Die Sonne strahlte und machte uns Lust auf das kommende Frühjahr. Dann kam der anstrengendste Teil. Es ging bergauf in Richtung Flemminger Weg. Dann war es nicht mehr allzu weit bis zum Ziel "Pauls Kneipe". Dort ging der Tag gemütlich zu Ende. Eine kleine Überraschung gab es dann noch: Stefan gab nach vielen Jahren als Organisator den Staffelstab an unseren Hugo weiter. Wir danken Stefan für die vielen schönen Wanderungen und wünschen Hugo für die kommenden Jahre ein glückliches Händchen.

Jahreshauptversammlung


Auch wir haben Pflichtveranstaltungen. Gemäß unserer Satzung fand unsere Jahreshauptversammlung mit der Wahl des Vorstandes statt. Nach den üblichen Berichten und der Entlastung des alten Vorstands wurde gewählt. Unser langjähriger Vorsitzende Ralf Baumgart trat aus persönlichen Gründen nicht wieder an. Für seine gebrachten Leistungen möchten wir uns auch an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken und hoffen, dass er nun anderweitig für unseren Verein aktiv bleibt.

Folgende Personen wurden in den neuen Vorstand gewählt: Silvia Bittersohl, Ralf Burghardt, Stefan Brand, Stephan Richter und Edgar Freitag. Sie haben nun zwei Wochen Zeit, sich zu konsolidieren. Das Ergebnis werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Wir wünschen unserem neuen Vorstand jederzeit ein glückliches Händchen bei den zukünftigen Entscheidungen. Es war heute ein schönes Bild, alle Generationen in unserem neuen Klubraum zu sehen. Lasst uns alle unseren neuen Vorstand unterstützen, damit wir auch in Zukunft ein gesunder und erfolgreicher Verein bleiben!!!

Anschließend gab es noch einen Imbiss. Vielen Dank an unsere Frauen!





Eierfahrt


Traditionell trafen sich viele Ruderer am Neujahrstag pünktlich 11 Uhr zu ihrer ersten Ausfahrt im neuen Jahr, einem Spaziergang am Saaleufer oder einfach nur zu einem gemütlichen Beisammensein. Drei Boote mit insgesamt 14 aktiven Mitgliedern gingen aufs Wasser. Relativ starke Strömung und Gegenwind erschwerte die Fahrt. Anschließend gab es

das erste Mal den Kartoffelsalat mit Spiegelei im neuen Bootshaus. Auch unser köstlicher Speckkuchen wurde gebacken.  Es war wieder sehr schön und lustig. Allen Beteiligten und vor allem den Organisatoren vielen Dank!